Überblick
Wer unter Haarausfall leidet, stößt schnell auf bekannte Produkte wie Regaine für Männer und Frauen. Doch immer mehr Anwender suchen nach Alternativen ohne Minoxidil und Hormone – hier kommt Laduti ins Spiel. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf Inhaltsstoffe, Wirkung, Nebenwirkungen und rechtliche Grundlagen, um herauszufinden, welches Produkt für wen am besten geeignet ist.
Inhaltsstoffe & Wirkungsweise
Laduti Hair Growth Serum

Laduti setzt auf eine natürliche Formulierung mit 68 ausgewählten Inhaltsstoffen, darunter Biotin, Kollagen, Zink und viele pflanzliche Extrakte. Es enthält kein Minoxidil und keine Hormone und ist dermatologisch getestet. Ziel ist es, die Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum anzuregen.
👉 Zur Website
Regaine Männer

Regaine Männer enthält 5 % Minoxidil, einen medizinischen Wirkstoff zur Behandlung erblich bedingten Haarausfalls. Minoxidil regt die Durchblutung der Kopfhaut an und verlängert die Wachstumsphase der Haare. Die Wirkung zeigt sich in der Regel nach drei bis vier Monaten – nur bei kontinuierlicher Anwendung.
👉 Zur Website
Regaine Frauen

Regaine Frauen ist mit 2 % oder 5 % Minoxidil erhältlich. Es wirkt ebenfalls bei erblich bedingtem Haarausfall, speziell auf die Bedürfnisse weiblicher Kopfhaut abgestimmt. Die Wirkung tritt meist nach rund 12 Wochen ein.
👉 Zur Website
Nebenwirkungen & Verträglichkeit
Laduti
Laduti ist ein kosmetisches Produkt und nicht als Arzneimittel eingestuft. Es ist ohne bekannte Nebenwirkungen und besonders für empfindliche Kopfhaut geeignet. Zudem dermatologisch getestet.
Regaine Männer & Frauen
Als Arzneimittel kann Regaine Nebenwirkungen verursachen: Hautreizungen, Juckreiz, Kopfschmerzen, Schuppenbildung, Hypertrichose (vermehrter Haarwuchs außerhalb der Kopfhaut) oder Herz-Kreislauf-Beschwerden. Bei Absetzen setzt der Haarausfall meist wieder ein.
Rechtliche Einordnung
- Regaine: Arzneimittel mit behördlicher Zulassung. Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt, jedoch nur bei fortlaufender Anwendung. Minoxidil kann verschiedene Nebenwirkungen verursachen, die gut dokumentiert sind.
- Laduti: Kosmetisches Produkt, das ohne pharmazeutische Zulassung auskommt. Anwendung kann jederzeit bedenkenlos pausiert werden. Der Wirkstoffkomplex Procapil™ gilt als interessante Alternative zu Minoxidil. Studien konnten belegen, dass Procapil™ ebenso wirksam ist wie Minoxidil, nur ohne Nebenwirkungen.
Fazit – Welches Produkt passt zu wem?
Wer eine natürliche, sanfte Behandlung sucht und mögliche Nebenwirkungen vermeiden möchte, ist mit Laduti gut beraten. Wer eine medizinisch belegte Therapie gegen erblich bedingten Haarausfall wünscht, kann zu Regaine greifen – muss jedoch mögliche Nebenwirkungen und den dauerhaften Einsatz berücksichtigen.
Merkmal | Laduti | Regaine Männer | Regaine Frauen |
---|---|---|---|
Wirkstoff | Kein Minoxidil, keine Hormone – natürliche Inhaltsstoffe (Biotin, Kollagen, Zink) | 5 % Minoxidil | 2 % oder 5 % Minoxidil |
Wirkungsweise | Nährt Haarwurzeln, fördert Durchblutung und Haarwachstum | Fördert Durchblutung, verlängert Wachstumsphase | Fördert Durchblutung, verlängert Wachstumsphase |
Anwendungsdauer | Mind. 6–36 Wochen empfohlen, flexibel, kann bedenkenlos abgesetzt werden | Wirkung nach 3–4 Monaten, dauerhaft nötig | Wirkung nach ca. 12 Wochen, dauerhaft nötig |
Nebenwirkungen | Keine bekannten Nebenwirkungen | Hautreizungen, Juckreiz, Kopfschmerzen, Schuppen, Hypertrichose, Herz‑Kreislauf‑Beschwerden | Hautreizungen, Juckreiz, Kopfschmerzen, Schuppen, Hypertrichose, Herz‑Kreislauf‑Beschwerden |
Rechtlicher Status | Kosmetikprodukt | Arzneimittel | Arzneimittel |
Geeignet für | Alle Anwender | Männer mit erblich bedingtem Haarausfall | Frauen mit erblich bedingtem Haarausfall |